Hausbesichtigung – wer genau hinsieht, erlebt keine Überraschungen

Wie kann ich mich auf eine Hausbesichtigung vorbereiten und welche Fragen sollte ich auf keinen Fall vergessen?

Sie wollen eine neue Immobilie mieten oder kaufen? Der genaue Blick vor und während der Hausbesichtigung schützt vor bösen Überraschungen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten.

Wie kann ich mich auf eine Hausbesichtigung vorbereiten?

Im Exposé stehen alle wichtigen Eckdaten einer Immobilie wie Adresse, Objekttyp, Wohn- und Grundstücksfläche, Zimmeranzahl, Keller/Wirtschaftsraum, Baujahr, Grundriss, Energieverbrauch, Heizungsart, Verkaufspreis und Kontaktdaten des Anbieters.

Erfahren Sie mehr über den Energieverbrauch Ihrer Traumimmobilie und informieren Sie sich über den HWB-Wert (Heizwärmebedarf) und den Energieausweis des Hauses.

Erkunden Sie die neue Gegend rund um Ihr neues Zuhause. So erfahren Sie, ob die vorhandene Infrastruktur Ihrem persönlichen Lebensstil entspricht. Achten Sie zum Beispiel auf Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrsanbindung, Ärzte, Kindergärten, Schulen, Apotheken, Freizeitflächen, Sporteinrichtungen, Spielplätze – je nach dem, was Sie zum Leben brauchen.

Ist es laut in Ihrer Umgebung? Autobahnen, Schnell-, Landstraßen, Schnellbahn, Zug oder diverse Einflugschneisen, Mülldeponien oder andere lärm- und geruchsverbreitende Anlagen – scannen Sie das Umfeld.

Hausbesichtigung Familie mit Makler
Praktische Tipps für Ihre nächste Hausbesichtigung. Bild: Pexels/Alena Darmel

Worauf sollten Sie bei einer Hausbesichtigung achten?

Besichtigen Sie das Haus, wenn möglich mehrmals zu unterschiedlichen Tageszeiten. Wie stark ist der Verkehrslärm in der Früh und nach der Arbeit? Wie verändern sich die Räume im unterschiedlichen Licht der Sonne?

Strategische Hausbesichtigung von oben nach unten:

  • Dach: Alter, Dämmung, Schimmelbefall
  • Art der Bauweise: Ziegel massiv, Fertigteilhaus
  • Heizungs- und Wasseranlage, eventuell eigener Brunnen: Art, Alter, Wartungsberichte
  • Fassade: letzter Anstrich, Risse, feuchte Stellen, Putz
  • Fenster und Türen: Alter, Isolierung
  • Bad, Küche, Keller, Garage und Wirtschaftsräume: Schimmel, Feuchtigkeit
  • Frische Anstriche: Wurde eine alte Schicht überstrichen, um Schimmelbefall zu überdecken?
  • Bodenbeläge, Wandbeschaffenheit: Art, Alter, Zustand
  • Steckdosen und Wasseranschlüsse: in Innenräumen und im Außenbereich